Please apply here on „MINTbund.de“ with the „Apply Now“ link/button at the top right.
Note: Please apply exclusively via our direct application link hosted by Empfehlungsbund and MINTbund.de: https://en.mintbund.de/jobs/277627/lagermitarbeiter-im-servicepunkt-bekleidung-m-strich-w-strich-d-in-chemnitz?locale=en. We are looking forward to meet you!
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Wir entwickeln und betreiben modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschaffen allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen und sind für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bspw. Kampfmittelbeseitigung) und der Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Polizeiorchester) verantwortlich. Das PVA schafft mit seinen ca. 750 Bediensteten die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Das Referat Logistikzentrum ist verantwortlich für die Beschaffung der Ausstattung der sächsischen Polizei, insbesondere von Polizeitechnik und Dienstbekleidung. Das Logistikzentrum führt hierfür Vergabeverfahren durch, überwacht die daraus resultierenden Verträge, lagert die Ausstattungsgegenstände ein und übernimmt die Auslieferung an die Dienststellen. Die Bekleidung für die Polizeibediensteten und die Sächsische Sicherheitswacht wird durch das Logistikzentrum geplant, konzipiert und entworfen. Des Weiteren wird hier der Service rund um die Ergänzungsausstattung mit Dienstbekleidung einschließlich der Führung der Bekleidungskonten und des Paketversandes geleistet. Zum Logistikzentrum gehören die drei Servicepunkte für Bekleidung in Dresden, Chemnitz und Markkleeberg. Hier erfolgt u. a. die Beratung und Einkleidung der Polizeibediensteten, die Ausgabe und Reparatur der Schutzbekleidung, die jährliche Ersteinkleidung aller Polizeianwärter sowie durch unsere Schneider/innen die Bearbeitung von Änderungs- und Reparaturaufträgen. Das Logistikzentrum übernimmt darüber hinaus im Bedarfsfall die Beschaffung von Liefer- und /oder Dienstleistungen für andere Polizeidienststellen, für die Justiz Sachsen, für Städte und Gemeinden sowie für andere Behörden des Freistaates Sachsen.
Interessante Aufgaben
- Durchführung von Einkleidung von Polizeibediensteten mit Dienst- und Schutzkleidung (u. a. Beratung bei der Anprobe, Maßabnahme, Prüfung der Berechtigung),
- Verpassung ballistischer Unterziehschutzwesten,
- Wertprüfung zurückgeführter Schutzkleidung zwecks vorgesehener Reinigung und Wiederverwendung,
- Annahme und Weiterleitungen von Reklamationen /Schadensfällen,
- Bestandsverwaltung der Dienst- und Schutzkleidung:
- Warenannahme und Wareneingangsprüfung,
- Kommissionierung der Warenausgänge,
- Vorbereitung des Versandes (Verpackung und Adressierung),
- Lagerung und digitale Verwaltung aller nachweispflichtigen Artikel mit Hilfe eines Warenwirtschaftssystems,
- Lagertransport und –reinigungsarbeiten sowie Warenpflege,
- Mitarbeit bei Inventuren.
Wir bieten Ihnen
- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TV-L ( hier ), wobei sich die Zuordnung zur Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Als Tarifbeschäftigte/r haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich sowie zur Teilzeit.
- Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.
Sie bringen mit
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (w/m/d) oder eine vergleichbare Ausbildung in der Lagerwirtschaft bzw. Logistik,
- einen Führerschein für Flurförderfahrzeuge (Gabelstaplerschein),
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit,
- einen geübten Umgang mit einem Warenwirtschaftssystem sowie Kenntnisse im Umgang mit MS Office Anwendungen (vorteilhaft),
- ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal hier ein.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Gern stehen Ihnen Frau Krasselt, 0341/4948-241 (Sachgebietsleiterin Wirtschaftsverwaltung) und Frau Bergmann, 0351/8501-3420 (Sachbearbeiterin Personal) bei Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:
hier .
Short profile of POLIZEIVERWALTUNGSAMT
Die Polizeidienststellen werden in den Bereichen Technik, Service und Logistik vom Polizeiverwaltungsamt – der zentralen Servicedienststelle der sächsischen Polizei – unterstützt.
Das Polizeiverwaltungsamt entwickelt und betreibt modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschafft allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen, stellt deren Instandhaltung sicher und ist für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bei Kampfmittelfunden) und Teile der Öffentlichkeitsarbeit (beispielsweise mit dem Polizeiorchester) verantwortlich.
Die Mitarbeiter des Polizeiverwaltungsamts nehmen landesweite Aufgaben der Verwaltung und Mitarbeiterbetreuung wahr. Hierzu zählen der Polizeiärztliche Dienst, die Arbeitssicherheit und die Heilfürsorge inklusive Krankenkasse für die Polizeibeamten. Einsatzkräfte der Polizeidienststellen werden von den Kollegen des Polizeiverwaltungsamtes u. a. in den Bereichen Bildübertragung sowie bei Führungs- und Einsatzmitteln unterstützt.